Zum Inhalt springen

Initiative Hoher Odenwald – Verein für Landschaftsschutz und Erhalt der Artenvielfalt e.V. (IHO)

Die IHO setzt sich als Umweltvereinigung nach § 3 UmwRG gemäß ihrer Satzung für Natur- und Landschaftschutz, Umweltschutz und Gesundheit ein.

  • Aktuelles (Weblog)
  • Landschaftsschutz
  • Schwarzstorch-Artenschutz
  • Umweltschutz & Gesundheit
  • Vorhaben „Windpark Waldbrunn“ – ein Schwerpunkt der Umweltvereinigung
  • Datenschutzerklärung Disclaimer
  • Impressum Vorstand Kontakt Copyrights
  • Satzung
  • Mitglied & Spende
  • IHO-Treffen
  • Nächster Termin

Neueste Beiträge

  • Naturschutzfachliche Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren für 7 WKA im geplanten Windpark „Waldbrunn“
  • Einwendungen zum BImSchG-Genehmigungsantrag ‚Windpark Waldbrunn‘ 2023
  • Genehmigungsantrag Windpark Waldbrunn 2023
  • Hört auf die Wissenschaft!
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Kategorien

  • Agrarwende
  • Allgemein
  • Beantragtes EU-Vogelschutzgebiet Östlicher Odenwald
  • Beratung
  • BImSchG
  • Biodiversität
  • Bromtachtal
  • Bürgerinformationen
  • Einladung
  • Einwendungen u. Stellungnahmen
  • Eiterbach u. Ulfenbach
  • Emissionsschutz
  • Energiegipfel
  • Erörterungsgespräch
  • Erörterungstermin
  • Etzean
  • EU-Recht u. EuGH
  • Faktisches Vogelschutzgebiet
  • FFH-Fließgewässer
  • FFH-Gebiet Odenwald Brombachtal
  • FFH-Gebiet Odenwald Eberbach
  • FFH-Richtlinie
  • Flächenanalyse
  • Flächennutzungsplan
  • Flächenpotenzial
  • FNP
  • Geökologie
  • Gesundheit
  • Habitatschutz (Lebensraumschutz
  • Höllbach und Reisenbach
  • Infraschall u. tieffrequenter Schall
  • Infraschall u. tieffrequentr Schall
  • Jahres-Hauptversammlung
  • Kommentar
  • Landschafts-Bilder
  • Landschaftsbild
  • Landschaftsschutz
  • Lebensqualität
  • Luchs
  • Mitgliederversammlung
  • Natur- und Artenschutz
  • Naturnahe Waldwirtschaft
  • Offener Brief
  • Öffentliche Erklärungen
  • Online Unterschriftenliste
  • Planung
  • Politik
  • Recht u. Klagemöglichkeiten
  • Regionalentwicklung
  • Regionalplanung
  • Rotmilan
  • Schwarzstörche
  • Stellungnahmen
  • Tourismuswirtschaft
  • Umwelt- / Naturschutzverband
  • Umwelt- und Naturethik
  • Umweltrecht
  • Umweltschutz
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • UNESCO Global Geoparks
  • Veranstaltung
  • Vernetzung
  • Vogelschutzrichtlinie der EU
  • Vortrag
  • Waldschutz
  • Wandertourismus
  • Wespenbussard
  • Windgeschwindigkeit u. Windmessungen
  • Windkraft-Ausbaupläne

* Online Petition gegen „Windpark Markgrafenwald“

Wir haben eine Online Unterschriftenliste gestartet und bitten Sie, wenn Sie unsere Ziele unterstützen möchten, um Ihren Eintrag in die Liste.

Veröffentlicht am 15. Dezember 201315. Dezember 2013Autor Vorstände IHOKategorien Bürgerinformationen, Online Unterschriftenliste

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: * „Fehlende Methodenstandards zur Raumnutzung des Schwarzstorchs bei WEA-Planungen in Deutschland!“
Weiter Nächster Beitrag: * Buchenrodung im Altholzbestand
Stolz präsentiert von WordPress