* Gutachten zu Markgrafenwald 2014-2018

Für den Zeitraum 2014 bis 2018 können wir uns für unser besonders fokussiertes Untersuchungsgebiet des Vorhabens „Windpark Markgrafenwald“ (mit Augstel) auf kontinuierliche Gutachten beziehen (ab 2014 im Auftrag der IHO, ab 2017 zusätzlich i.A. des NABU), die wir nachfolgend im Überblick auflisten. Hinzu kommen (hier nicht mit aufgeführt) umweltjuristische Schriftsätze durch Rechtsanwälte im Auftrag der IHO mit insgesamt über 150 Seiten sowie natürlich diverse fachlich-umweltrechtliche Stellungnahmen der Umweltvereinigung IHO bzgl. BImSchG-Verfahren, Regionalplanung, Flächennutzungsplanung, Gemeinderäte usw. (Nicht aufgeführt sind an dieser Stelle unsere zahlreichen Schriftsätze zu weiteren Verfahren, bspw. Stillfüssel, Kahlberg, Greiner Eck u.a.) – Hier der Überblick der Gutachten 2014 bis 2018 zum Vorhaben „Windpark Markgrafenwald“:

[i.A.d. IHO] ROHDE, C. (2014): Saisonales Raumnutzungsmuster von Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Wespenbussard (Pernis apivorus) im Markgrafenwald (Odenwald); Untersuchungen im Windparkplanungsgebiet „Markgrafenwald“ (Odenwald) 2014 im Auftrag der Initiative Hoher Odenwald (IHO). (Anmerkung: Das Foto rechts oben stammt aus diesem Gutachten, Fotoautor: Rohde 2014: Wespenbussard u. Schwarzstorch kreisen in einer Thermiksäule über dem Augstel)

[i.A.d. IHO] ROHDE, C. u. HAHL, M. (2015): Der Markgrafenwald-Höllbach-Reisenbach-Komplex. Artenreiches Wald-BachÖkosystem sowie Dichtezentrum und maßgeblicher Funktionsraum für regionale Schwarzstorch- und Wespenbussard-Populationen. Zentrale Ergebnisse der avifaunistischen Kartierungen und Raumnutzungsanalysen 2014 und 2015 im Gebiet des Vorhabens „Windpark Markgrafenwald“ durch Carsten Rohde, Büro CINIGRA. 13 S. Im Auftrag der Initiative Hoher Odenwald (IHO).

[Fachzeitschrift] HAHL, M. (2015): Artenschutz und Windenergie: Grenzen der Ausnahmeregelung. Beurteilung von kompensatorischen Maßnahmen für Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie – aufgezeigt an einem Fallbeispiel im Odenwald. In: Naturschutz und Landschaftsplanung. Zeitschrift für angewandte Ökologie 47 (11). S.353-360

[i.A.d. NABU] FGOU – Fachgruppe für ornithologische Untersuchungen (2018): Raumnutzungsanalyse ausgewählter, windkraftsensibler Großvogelarten im Südlichen Odenwald [Anmerkung: Brutsaison 2017] – Endbericht. Projekt: Markgrafenwald. Unveröff. Gutachten im Auftrag des NABU Rhein-Neckar-Odenwald.

[i.A.d. IHO] HAHL, M., ROHDE, C., REUFSTECK, P., KUNZE, C. (2018): Schwarzstörche im, Untersuchungsgebiet des Markgrafenwald-Augstel-Bergrückens zwischen den FFH-Fließgewässern Itter, Reisenbach und Höllbach im südöstlichen Odenwald. Zusammenstellung von Beobachtungsdaten und Raumnutzungsmustern aus der Brutsaison 2017 des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) im Vorhabensgebiet des trotz erheblicher Artenschutzkonflikte aktuell noch weiter projektierten „Windparks Markgrafenwald“. Ermittlung und Bewertung des räumlich-funktionalen Zusammenhangs auf Grundlage verschiedener Datenerhebungen im Gelände insbesondere durch Carsten Rohde und Pia Reufsteck mit Unterstützung von Christina Kunze u. weiteren Akteuren. Im Auftrag der Initiative Hoher Odenwald (IHO).

[i.A.d. NABU] BERNITT, C., KUNZE, C., LAIER, F., SCHULZ, M. (2018): Raumnutzungsanalyse windkraftsensibler Großvogelarten im Markgrafenwald/Waldbrunn und Augstel/Eberbach. Gutachten im Auftrag des NABU Rhein-Neckar-Odenwald.

sowie regelmäßige Einträge in die Datenbank ornitho.de

Fazit: Sämtliche Gutachten und Raumnutzungsanalysen bestätigen erhebliche Raumnutzung sowie Revierzentren und Bruthabitate streng geschützter Vogelarten wie Schwarzstorch, Wespenbussard, Rotmilan u.a. im artenschutzrechtlich restriktiv zu berücksichtigenden Planungsbereich des umweltjuristisch seit Jahren höchst umstrittenen Vorhabens „Windpark Markgrafenwald“.